Die Klassen 8 besuchen das Elsass

von Kristina Bissbort

Erlebnisreiche Fahrt nach Colmar

Mit viel Vorfreude und gepackten Koffern startete die Klassenstufe 8 des HKPG am Mittwoch, dem 21. Mai, früh morgens in Richtung Frankreich. Bereits um 6 Uhr fuhr der Bus los, und die Aufregung stieg spürbar, als die deutsch-französische Grenze überquert wurde.

Gegen 10 Uhr erreichte die Gruppe die Jugendherberge in Colmar. Nachdem das Gepäck verstaut war, machten sich die hungrigen Schülerinnen und Schüler auf den Weg in einen nahegelegenen Park „Champ de Mars“, um gemeinsam zu picknicken. Natürlich durften auch Klassenfotos nicht fehlen – vor den bekannten Colmar-Buchstaben wurde fleißig posiert und geknipst.

Gestärkt ging es anschließend zu einer Stadtführung durch die historische Altstadt. Die vielen Informationen über die beeindruckenden Gebäude wurden zwar auf Deutsch vermittelt, hätten aber gerne auch auf Französisch sein dürfen – ein Wunsch vieler, die ihre Sprachkenntnisse anwenden wollten. Danach blieb Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und in kleinen Gruppen durch die Gassen zu schlendern.

Am Abend versammelten sich alle wieder zum gemeinsamen Essen. Auf dem Speiseplan stand die elsässische Spezialität Flammkuchen, und für die Mutigen gab es sogar die Möglichkeit, Schnecken zu probieren – eine echte französische Delikatesse! Gut gelaunt und satt kehrten alle zur Jugendherberge zurück, wo die Nacht verbracht wurde.

Nach einem einfachen, aber stärkenden Frühstück am nächsten Morgen, begann das nächste Abenteuer: eine Bootstour durch das malerische „Klein-Venedig“. Viele Schülerinnen und Schüler stellten erfreut fest, dass sie bereits einen Großteil der französischen Erklärungen verstehen konnten.

Im Anschluss fuhr die Klasse zum Affenberg, wo sie Affenbabys aus nächster Nähe beobachten durfte – ein echtes Highlight für viele. Zum Abschluss des Ausflugs stand noch ein Besuch im imposanten Schloss Koenigsburg auf dem Programm, das mit seinen Türmen und dicken Mauern viel mittelalterliches Flair versprühte.

Müde, aber erfüllt von vielen neuen Eindrücken, machte sich die Gruppe pünktlich um 17 Uhr auf den Heimweg. Gegen 20 Uhr traf der Bus wieder an der Schule ein, wo die Eltern ihre Kinder bereits in Empfang nahmen.

An dieser Stelle möchten wir dem Schulförderkreis der Burladinger Schulen danken, der auch in diesem Jahr diese Fahrt mit einer Geldspende für die Stadtführung unterstützt hat.

 

Text: Laura Bero, Sara Caglia

Fotos: Tina Fischer

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 8?